Ja, richtig gehört eine schwebende Fensterbank in der Küche. Welche in der Mitte des Küchenfensters schwebt.
Es fing mit der Suche nach einer Beleuchtung für die Arbeitsfläche in der Küche an. Da auf Fensterseite keine Hängeschränke vorhanden sind. Somit keine Befestigungsmöglichkeit für ein Unterbauleuchte existiert. Alternative wäre eine Pendelleuchte oder zusätzliche Leuchten in der Decke. Doch hier wäre ein großes Thema mit Kabel verlegen. Schließlich Ist die Idee mit der schwebenden Fensterbank entstanden.
Denn unter der Fensterbank ist der ideale Platz für ein Unterbauleuchte bzw. Unterbaulicht.
Folgende andere Beiträge findet Ihr mehr Informationen mit vielen Tipps und Bilder zum Thema Küchenbeleuchtung:
Normalerweise ist ein Fensterbank für den Abschluss im unteren Mauerbereich des Fensters gedacht.
Auswahl der Fensterbank für die Küche
Für leichte Verarbeitung wurde für eine Fensterbank in Polarweiß aus Holz entschieden. Es handelt sich um den Hersteller Werzalit. Mit einer Tiefe von 150 mm und 1500 mm Breite. Außerdem keine durchgehend flache Holzplatte sondern in L-Form. Heißt ein Stück des vorderen Bereichs ist dicker als der hintere Teil. Die Unterbauleuchte wird hinter dem vorderen dicken Stück montiert. Dadurch ist die Unterbauleuchte von vorne besser versteckt und weniger sichtbar.

Fensterbank passend zusägen
Die Tiefe zusägen
Zuerst die Tiefe der Fensterbank passend zusägen. Die Fensterbank soll nachher nicht rausragen. Sondern mit der weißen Wand abschließen.
Die Breite zusägen
Anschließend die Wandkontur auf die Fensterbank übertragen. Danach mit einer Kreissäge oder besser Kappsäge zusägen. Dabei langsam und gleichmäßig durchziehen.
Danach testen ob die Fensterbank sauber passt und abschließt. Ggf. Korrektur vornehmen und nochmal sägen. Kleine Lücken sind nicht schlimm. Da diese später mit Silikonfugen verfugt werden.
Die Halterung der Unterbauleuchte montieren
Bevor die Fensterbank fest installiert wird. Ist es jetzt einfacher die Halterung der LED-Leiste bzw. Unterbauleuchte zu montieren. Die LED-Leiste wird nachher nur noch eingeclipst.
Die Montage der schwebenden Fensterbank am Küchenfenster
Seitliche Befestigung durch Winkelverbinder
Danach die beiden Seiten Winkelverbinder montieren:
- Fensterbank ans das Fenster halten und ausrichten. Mit Wasserwaage oder einfach parallel zum Unterlicht. Dann mit einem Bleistift an der Wand die Unterseite der Fensterbank markieren.
- Die Winkelverbinder unterhalb der Linie halten und die Löcher mit einem Bleistift markieren.
- Löcher bohren und Dübel einstecken
- Winkelverbinder an die Wand schrauben
- Soll die Fensterbank in der Mitte durchhängend. Dann muss die Fensterbank mit Montagekleber geklebt. Siehe untere Anschnitt „Kleben der Fensterbank ans Küchenfenster“. Ansonsten die Fensterbank unten an die Winkelverbinder schrauben.
Ich empfehle die weißen Winkelverbinder aus Plastik. Weil die optisch schöner aussehen als die aus Metall.
Kleben der Fensterbank ans Küchenfenster
Aufgrund der Länge hängt die Fensterbank in der Mitte durch. Deswegen muss die hintere Seite ans Fenster geklebt verwenden. Dazu weißen Montagekleber mit starker Anfangshaftung auftragen. Sowie in der Mitte Abstützen und unten an die Winkelverbinder schrauben. Dann das Ganze trocknen lassen. Das Kabel was raushängt ist für die Unterbauleuchte.
Danach kann die schwebende Fensterbank in der Mitte frei schweben. Fehlt nur noch das Montieren und Anschließen der Unterbauleuchte.
Ergebnis schwebende Fensterbank mit Unterbauleuchte in der Küche
Fazit: Persönlich finde ich das die schwebende Fensterbank die Küche optisch aufwertet. Aber ebenso funktionell und praktisch. Logischerweise darf die Fensterbank keines falls schwer belastet werden. Nur leichte Gegenstände dürfen darauf abgestellt werden. Vielleicht hat jemand Erfahrung wie gut der Montagekleber hält. Berichtet darüber in den Kommentaren unten.
Vor allem ist die Unterbauleuchte nicht sichtbar wenn man davor steht.